Info Bilder
Info Bilder >Explorer< (engl.(Er-) Forscher, Forschungsreisender) Das Explorer-Projekt definiert das Bundesschulzentrum Tamsweg als Basis und Ausgangspunkt zur globalen Wissensgesellschaft. Dies soll am östlichen Gebäudekomplex dargestellt werden. Die Lesart des Gebäudes soll per Heliostaten- und Umlenkspiegelsystem als bildnerisches Signal nach Innen…
Info Bilder Bionische Strukturen, weit ab vom Koordinatensystem und doch voller Ordnungssysteme faszinieren die Künsterinnen Christina Paetsch und Nele Ströbel. In Form einer kleinen Wunderkammer inszenieren sie ein räumliches Gespräch. Die Fotoarbeiten, Terrakotten und Zeichnungen sollen zum…
Info Katalog Reisebericht Nele Ströbel DG Galerie München Museum Regensburg Museum Paderborn Klostergarten Marienstern Schwäbischen Galerie Oberschönenfeld „Der kreisende Hortus“ Kunstforum HerzJesu Köln “Hortus Conclusus“ in „Langeweile im Paradies“ Bonn „Der Andere Garten“ Stadtmuseum Deggendorf „Der Andere Garten“ Galerie im…
Perspektivenwechsel rem_ton – der Klang der Schritte oder eine Reise in verborgene Räume Das Material Ton kann Bewegung unmittelbar aufnehmen und im Raum als Spur, als Relief oder als dreidimensionalen Körper darstellen. Die Schritt- und Bewegungsabfolgen werden analog aufgenommen und…
Info Video Siebolds hängende Gärten von Nele Ströbel im Uniklinikum Würzburg: „Die Hängenden Gärten“* eine dreiteilige Installation für die jeweils 36 m2 großen Lufträume im Wartebereich der Thorax-, Unfall- und Allgemeinchirurgie. Inspiriert durch zwei wichtige Söhne Würzburgs, Carl Casper Siebold,…
Seit 2003 laden fünf große „REM-Kissen“ aus Terrakotta zum Verweilen im unmittelbar an das Belvedere angrenzenden Garten des EPO Wien Rennweg ein. Barbara Rollmann Boretty anlässlich der Einweihung der Plastiken in Wien: Nele Ströbels erfindungsreiches bildhauerisches Schaffen ist geprägt von…
Info Bilder Film Nele Ströbel flottierende welle im Garten des PO Wien Belvederepark wurde 2019 restauriert und erstrahlt in neuem Glanz: flottierend*e welle 2001 Die Terracotta-Plastik „Flottierende Welle“ ist 2001 für die Ausstellung „ceramics – Form und Phantastik in…
Info Bilder Die Raumarbeit basiert auf einem Traum. Als Serviertochter in einem verregneten Sommer in der Innerschweiz freigestellt, zeichnete ich unentwegt die mich umgebenden Bergriesen. Ich erfuhr, dass diese zu Zivilschutzzwecken ausgehöhlt und möbliert sind. Jeder Schweizer, jede Schweizerin hat(te?)…
Info auf dem neuen Friedhof in Neubiberg, 2000 Der Meditationsgarten ist ein zeitgemäßes Angebot für Innenschau, Sammlung und Begegnung im Totengedenken. Er ist so angelegt, dass die architektonisch geschützte Struktur den Friedhofsbesucher als Grundmuster in die Welt zurück begleitet. Durch…