• Home
  • NEWS
  • ARTSHOWS
  • ABOUT
    • Vita
    • Bibliographie / Kataloge
    • Links / Mitgliedschaften
    • Statements
  • WORKS
    • ART AND ARCHITECTURE
    • ARTSHOWS AND SPACES
    • ART AND NATURE
    • ARTPROJECTS
    • ART AND SCIENCE
    • BÜCHER UND LEPORELLOS
    • FILMS
    • PAPERWORKS LINOLPRINTS
  • Contact
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
Edit Content
Not only the outstanding quality of the collection, but also our high level of activity in the areas of research, exhibitions and education guarantee the Artey prominent position in the international & art museum landscape.
Shop
Cart
Checkout
My Account
Preise und Stipendien
Ankäufe in öffentlichen Sammlungen
Arbeiten im Öffentlichen Raum
Preise und Stipendien
2022 Stipendium Kunstfond und Künstlerbund Neustart Kultur
2020 Stipendium öffentlicher Raum des Bayerischen StMWK München
2002 Karl-Buchrucker-Preis für Bildende Kunst
2001 2. Preis Kapellenentwurf RKK München
1995 Designpreis NRW
1994 Arbeitsstipendium Landesateliers Salzburg
1992 Werfen-Stipendium/ Österreich
1992 Bahnwärterhaus Esslingen
1991 Blümling-Stipendium/ Österreich
1988 Debutanten, Ministerium f. Kunst und Wissenschaft Bayern
1976-81
Begabtenstipendium des Ministerium für Kunst Wien
Ankäufe in öffentlichen Sammlungen

Stadt Köln für die Kunst- und Museumsbibliothek: das Corona-Tagebuch.            Augsburg, Jüdisches Museum. Ulm, Museum für moderne Kunst
Salzburg, Rupertinum
Werfen/ Österreich, Sammlung Werfen
München, Artothek
Bamberg, Sammlung Kunstverein
Wien, Kunstsammlung EPO
München Sammlung E.O.N
München, Neue Sammlung / Pinakothek der Moderne
Diözesanmuseum Regensburg

Arbeiten im Öffentlichen Raum
2020“Verdichtungen_ein Stadtgespräch”, Kunst im öffentlichen Raum Projekt im
Schlacht- und Viehofgelände, München, www. http://resilienz80337-nelestroebel.de/
2016„wolke_7 im Rosengarten“, Treptoer Park, Berlin
2011Stadtzeich(n)en und Ziehkoffer hinterleuchtet, Gasteig, Bastion, München
2005Siebolds Hängende Gärten, 3 Lufträume: viburnum, sinusknoten, trifolium, Uni Klinikum, Würzburg
2004flottierende stel(l)e, Friedhof Neubiberg
2003flottierende welle, rem-kissen EPO-Belvederepark, Wien
2002flottierende stel(l)e, Balkon EPO-München
2001guter stern, Polizeidienststelle, Wolfratshausen
2000REM-Terrakotten im Meditationsgarten, Friedhof Neubiberg
1999Wunderbaum, Skulpturenweg, Obing am See (Katalog)
1998/99vogelwolke, Finanzgericht, München (Video)
1998/00Sonnenhof, Städtischer Kindergarten, München (Video)
1997/98Landshuter Bogen, Klinikum, Landshut
1996/97Kreuzblume, Rotkreuzkrankenhaus, München
1993/94Trombe, Ruhrallee, Essen
Vita seit 2002 als pdf
Vita
Internationale Projekte/ Kooperationen
Künstlerische Lehrtätigkeit
Vita
1985-1987Grundlagenentwicklung für Siemens Design Studio Munich: Transfer neuer Technologien in Form. Das Redesign eines PCs wurde auf dem World Design Congress in Washington und im Frankfurter Architekturmuseum (design now) gezeigt und mit dem Design Preis Nordrhein Westfalen 95 ausgezeichnet.
1984/85Meisterjahr in Fotografie und Morphologie der Bildenden Kunst bei
Prof. Oswald Oberhuber und Prof. Peter Weibel, Wien
1979-84Studium der Bildhauerei bei Prof. Maria Bilger und Prof. Wander Bertoni an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien,  Diplom, Magister Artium
1978Abitur, München
1975/76USA polytec-baccalaureat
 geboren in Stuttgart
Internationale Projekte/ Kooperationen
2011/12„ship breaking chittagong“
2005/8/9„Isfahan/ Damaskus/ Kairo, eine Städte-Trilogie in Zeichen“
2003/4„imbenge dream house“, Südafrika/ Johannesburg
2003„inside out“ Oscar Niemeyer, Brasilia
2002„coding/decoding“, Shanghai
Arbeitsaufenthalte in Barcelona, Brasilia, London, Long Beach, Madras, New York, Niteroi, Paris, Salzburg, Wien, Zürich.
Künstlerische Lehrtätigkeit
2004/6Dozentur für Gestaltungsgrundlagen an der FH München
2000/04STUDENTENPROJEKT „ein Zimmer für sich allein“
Lehrstuhl Prof. Uwe Kiessler,
„Oben unten, Stachus Projekt“, Lehrstuhl Prof. Ingrid Krau
Kooperationen mit Institut für Städtebau TU-München „Projekt 2010“
2003Siemens Design Lab Shanghai
1991-92Gastprofessur an der HdK Berlin
1986Plastische Grundlagen Maske, Köln

Sitemap

  • Home
  • NEWS
  • ARTSHOWS
  • ABOUT
    • Vita
    • Bibliographie / Kataloge
    • Links / Mitgliedschaften
    • Statements
  • WORKS
    • ART AND ARCHITECTURE
    • ARTSHOWS AND SPACES
    • ART AND NATURE
    • ARTPROJECTS
    • ART AND SCIENCE
    • BÜCHER UND LEPORELLOS
    • FILMS
    • PAPERWORKS LINOLPRINTS
  • Contact
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch

Kontakt

  • Holsteinische Strasse 18
  • D- 12161 Berlin
  • Deutschland
  • nele@nele-stroebel.de

Weitere Auftritte

  • Resilenz80337
  • Youtube
  • DorfTv
  • Facebook
  • BR Mediathek
Impressum
Datenschutz

© 2021 by Nele.Ströbel