Info Bilder Das temporäre Kunstprojekt im Rosengarten des Treptower Parkes 2016: wolke_7, eine Pop_up Wolke. Erläuterung der konzeptionellen Grundidee und deren Umsetzung: Für die 9 m² große Grundfläche am Ende des Weges habe ich eine Wolke aus geschnittenem Aluminium ersonnen. Diese schwebt auf einem 4,50 Meter hohen, verzinkten Gerüst das
Info Arbeiten mit Katrin Ströbel Arbeiten von Nele solo Film Die Reise der Schildkröte ist das Projekt zweier Künstlerinnen, die auch Großcousinen und leidenschaftliche Nomadinnen sind. Eine künstlerische Rekonstruktion der Reise von maurischen Landschildkröten die mein Vater Dieter Ströbel mit der Post aus Nordafrika verschickte und die, mitten im Krieg
Info Arbeiten mit Katrin Ströbel Arbeiten von Nele solo Film Die Reise der Schildkröte ist das Projekt zweier Künstlerinnen, die auch Großcousinen und leidenschaftliche Nomadinnen sind. Eine künstlerische Rekonstruktion der Reise von maurischen Landschildkröten die mein Vater Dieter Ströbel mit der Post aus Nordafrika verschickte und die, mitten im Krieg
Info Bilder Meine Linolcollagen entwickeln einen komplexen Themenraum. wie z.B. den ungeheuerlichen Abriss eines denkmalgeschützten Bürogebäudes, der Osram Zentrale München. Diese wurde von meinem Vater dem Architekten Dieter Ströbel gemeinsam mit Henn Architekten gebaut und in deren Abwesenheit ausgestattet. Dieser „Landmarke“ (Zitat Stadtbaurätin Elisabeth Merk), wurde mit Hilfe eines kommerziellen
Info Bilder „inside_out eine sugarcube-Installation“ 2002 im Haus von E.ON Energie Auf den Spuren des Schriftstellers und Nobelpreisträgers V. S. Naipaul erschloss sich die bekannte Münchner Bildhauerin Nele Ströbel mit ihrer Leidenschaft für Polaritäten die Insel Trinidad. 1996 fotografierte sie eine pittoreske Straßenecke in Port of Spain. Die noch immer
Info Bilder Meine Linolcollagen entwickeln einen komplexen Themenraum. wie z.B. den ungeheuerlichen Abriss eines denkmalgeschützten Bürogebäudes, der Osram Zentrale München. Diese wurde von meinem Vater dem Architekten Dieter Ströbel gemeinsam mit Henn Architekten gebaut und in deren Abwesenheit ausgestattet. Dieser „Landmarke“ (Zitat Stadtbaurätin Elisabeth Merk), wurde mit Hilfe eines kommerziellen